Digital Technology School Of Sias University

Da es sich bei den Smart-Home-Geräten um viele Marken und Typen handelt, sind die Standards und Technologien für Brandschutz und Sicherheit unterschiedlich, was eine einheitliche Verwaltung erschwert. Die geräteübergreifende Koordinierung und der synergetische Präventionsmechanismus in Smart-Home-Systemen sind nicht perfekt, was zu schlechten Auswirkungen auf den Brandschutz und die Sicherheit führt. Darüber hinaus weisen die bestehenden Brandschutz- und Sicherheitstechnologien noch immer gewisse Einschränkungen auf, was die Überwachung und rechtzeitige sowie wirksame Warnung vor allen potenziellen Brandgefahren erschwert.

Aus diesem Grund haben wir ein intelligentes Brandmeldesystem speziell als Smart Home Anwendung entwickelt, da die Kunden bei ihrem Streben nach Komfort und Bequemlichkeit immer die Sicherheit in den Vordergrund stellen und wir als Planer des Hauses für die Sicherheit unserer Kunden verantwortlich sein müssen.

Der Zweck dieses Projekts ist nicht nur die Teilnahme an einem Wettbewerb oder die Verwendung für einen Forschungsbericht. Wir hoffen, dass es als Produkt auf den Markt gebracht werden kann und dass es durch das Feedback der Kunden ständig aktualisiert und verbessert werden kann!

Das Konzept für das HarmonyOS Smart Home Cottage entstand aus dem Wunsch, einen Lebensraum zu schaffen, der sich nahtlos in die neueste intelligente Technologie einfügt und Bequemlichkeit, Komfort und Energieeffizienz bietet.  Die Inspiration kam aus der Beobachtung der rasanten Fortschritte im IoT und der wachsenden Nachfrage nach personalisierten, intelligenten Wohnumgebungen.

  • Unser HarmonyOS Smart Home Cottage-Konzept bietet eine Reihe von Funktionen, die das Wohnerlebnis verbessern sollen.
  • Eine sichere, skalierbare Plattform, die sich an zukünftige technologische Entwicklungen anpassen kann.
  • Ein autonomes Alarmsystem, das die Sicherheit der Nutzer gewährleistet.
  • Eine sichere, skalierbare Plattform, die sich an künftige technologische Entwicklungen anpassen kann.

Unser Konzept ist zwar von bestehenden Smart-Home-Technologien beeinflusst, führt aber eine Reihe innovativer Funktionen und Verbesserungen ein. Wir haben uns darauf konzentriert, eine intuitivere Benutzeroberfläche zu schaffen, ein sichereres System mit besserer Integration in HarmonyOS und ein Design, das sowohl schön als auch funktional ist.

Vorab, haben wir umfangreiche Recherchen zu ähnlichen Smart-Home-Projekten auf dem Markt durchgeführt.  Unser Projekt unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es einen stärker integrierten Ansatz mit HarmonyOS bietet, sich auf ein nutzerzentriertes Design konzentriert und einen starken Schwerpunkt auf Energiesicherheit und Nachhaltigkeit legt.

Unser Projektdurchführungsplan sieht wie folgt aus:

Zeitplan: Wir streben an, innerhalb der nächsten 12 Monate einen Prototyp fertig zu stellen, wobei die ersten Geräte bis zum Ende des zweiten Quartals für Beta-Tests zur Verfügung stehen sollen.

Aufgabenzuweisung: Das Projekt ist in mehrere Phasen unterteilt, für die jeweils ein eigenes Team für Design, Entwicklung, Tests und Bereitstellung zuständig ist.

Ressourcen: Wir teilen die Ressourcen auf der Grundlage der Projektanforderungen zu, einschließlich eines Teams von Ingenieuren, Designern und Projektmanagern sowie Partnerschaften mit Technologieanbietern und HarmonyOS-Entwicklern.

Finanzierung: Wir bemühen uns sowohl um interne Finanzierung als auch um externe Investitionen, um die Entwicklung und Vermarktung des HarmonyOS Smart Home Cottage zu unterstützen.

Text fehlt

1. Zielpublikum und Anwendungsbereich:

Das Projektergebnis richtet sich an Endverbraucher, die ein intelligentes und vernetztes Hausautomatisierungssystem suchen. Es ist speziell für Familien und Einzelpersonen konzipiert, die Wert auf Komfort, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit legen. Es kann in Wohnräumen, Büros und sogar in größeren Gebäuden wie Hotels eingesetzt werden.

2. verwendete Hardware und Software:

Um unser Projekt zu realisieren, haben wir eine Kombination aus Hardware und Software verwendet. Zu den Hardwarekomponenten gehören Smart-Home-Geräte wie intelligente Beleuchtungssteuerungen, Thermostate, Sicherheitskameras und Bewegungserkennungssensoren. Auf der Softwareseite haben wir HarmonyOS-basierte Apps entwickelt, die mit unseren Geräten interagieren und eine zentrale Steuerung ermöglichen. Darüber hinaus haben wir Cloud-Dienste genutzt, um die Geräte miteinander zu verbinden und Daten zu speichern und zu analysieren.

3. Punkte Noch nicht implementiert, aber bereits geplant:

Es gibt einige Funktionen, die wir noch nicht implementiert haben, die aber geplant sind. Dazu gehören die Integration von KI-basierten Funktionen zur Automatisierung von Routineaufgaben, die Verbesserung der Sprachsteuerung durch Smart Speaker und die Erweiterung der Plattform um weitere Gerätetypen und Dienste.

4. das Testen der Funktionalität:

Wir testeten die Funktionalität in Zusammenarbeit mit Beta-Testern aus unserem Zielkundenkreis. Zusätzlich arbeiteten wir mit externen Experten aus dem Bereich der Smart-Home-Technologie zusammen, um Feedback zu erhalten und die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Lösung sicherzustellen.

5. Verwirklichung von Visionen und Plänen:

Wir haben die meisten unserer Visionen und Pläne verwirklicht, aber es gibt immer Raum für Verbesserungen und Anpassungen an die Bedürfnisse der Nutzer. Wir sind offen für Feedback und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und Erweiterung unserer Lösung.

1. Neuen Ansätze die wir verfolgt oder selbst entwickelt haben

Wir haben uns darauf konzentriert, ein offenes und vernetztes Ökosystem zu schaffen, das verschiedene Hausgerätemarken unterstützt und die Fähigkeiten von HarmonyOS nutzt

Darüber hinaus erforschen wir KI-basierte Funktionen zur Automatisierung von Routineaufgaben und zur Verbesserung der Sprachsteuerung über intelligente Lautsprecher.

2. Wir möchten unser Projekt in folgende Richtung  weiterentwickeln

Wir möchten unser Projekt weiterentwickeln, um ein stärker integriertes und intelligentes Heimerlebnis zu schaffen. Dazu gehören die Verbesserung der KI-Funktionen für eine bessere Personalisierung, die Erweiterung der Palette kompatibler Geräte und die Verbesserung der Energieeffizienzfunktionen, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

3. Nachhaltige Betrachtung des Projektes Aus ökologischer Sicht zielt unser Projekt darauf ab, die Energieeffizienz durch intelligente Hausautomatisierung zu fördern, was zu einem geringeren Energieverbrauch führen kann. In sozialer Hinsicht konzentrieren wir uns darauf, Lösungen zu schaffen, die benutzerfreundlich und zugänglich sind und die Lebensqualität der Nutzer verbessern. Aus wirtschaftlicher Sicht streben wir danach, kosteneffiziente Lösungen anzubieten, die den Verbrauchern einen langfristigen Wert bieten und zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit des Smart-Home-Marktes beitragen.

Tags

Comments are closed